Projekte

# Projekte

„Train the Trainer“

Jordanischer Kronprinz Hussein

bin Abdullah wirbt für das Ehrenamt.

 

Wir das Team von Einsatzakte.tv waren zu Gast beim Technischen Hilfswerk Ortsverband Heidelberg.

Ehrenamtliche THW-Kräfte des Ortsverbandes Heidelberg bilden jordanische Katastrophenschützer aus / General Directorate of Jordan Civil Defense (JCD)Durch das vom Auswärtigen Amt finanzierte tolle Projekt werden Ausbilder und Führungskräfte der jordanischen Zivilschutzbehörde als Multiplikatoren qualifiziert, die durch das erworbene Wissen und neue Erfahrungen den ehrenamtlichen Zivilschutzbehörde als Multiplikatoren qualifiziert,

die durch das erworbene Wissen und neue Erfahrungen den ehrenamtlichen Katastrophen- und Bevölkerungsschutz in Jordanien aufbauen sollen. Gemeinsam werden THW und JCD künftig außerdem auch syrische Flüchtlinge in Jordanien zu Katastrophenschützern ausbilden.Das THW ist seit 2012 in Jordanien tätig und unterstützt aktuell die Jordanische Regierung und die VN-Organisationen bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise.Wir Interviewten zwei Ausbilderinnen des Technischen Hilfswerks (THW), einmal Laura vom Ortsverband Heidelberg und Lea vom THW Ortsverband Dortmund, Mohamed Einsatzkraft des General Directorate of Jordan Civil Defense (JCD) sowie, den Bundestagsabeordneten Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers und begleiteten die praktische Ausbildung.Ihr dürft gespannt sein.

*********

Mach mit!

Feuerwehrfrau und Influencer, @Michelle_zi.

 

Wir haben ein tolles Wochenende bei der Freiwilligen Feuerwehr Berlin Hellersdorf erleben dürfen.Mit dabei war nicht nur das Team von Einsatzakte.tv, sondern auch 3 Feuerwehrfrauen die aus ganz Deutschland verteilt nach Berlin reisten um mit uns zu Drehen.Den Anfang einer Interview Reihe macht Michelle, sie ist 23 Jahre jung kommt aus Mecklenburg Vorpommern und ist Oberlöschmeisterin. Seit ihrem Einstieg in die freiwillige Feuerwehr 2011, hat sie so einige Ausbildungen absolviert unteranderem Truppmann, Sprechfunk, AGT, und Sie ist Amtsjugendfeuerwehrwartin.

*********

Ausbildung

Weber Rescue Days 2017


Schwarzenbek / Schleswig Hollstein


Wir durften an den Weber Rescue Days, der weltweit größten Schulungsveranstaltung im Bereich der technischen Hilfeleistung teilnehmen. Mit dabei waren über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 30 Nationen. In diesem Jahr findet diese großartige Veranstaltung vom 28.-30.09. in der Gemeinde Nohfelden am Bostalsee im Saarland statt. Die Anmeldung dafür öffnet Ende März. Am Start sind neben den über 80 Internationalen Ausbildern auch wieder zahlreiche Schrottautos die für den Ausbildungszweck zur Verfügung stehen.

*********

Müllheim / Emmendingen


Der SWR on Tour mit Marie oder Marie auf Tour mit dem SWR?

Das Video zu den Dreharbeiten bei und mit der Feuerwehr Emmendingen. Ein Blick hinter die Kulissen zum Beitrag von der SWR Landesschau Baden Württemberg vom 14.11.2017.

*********

Sonne, Strand und Feuerwehrfrauen. Marie besucht die Feuerwehr Norderney!

 

Unter den insgesamt 90 ehrenamtlichen Floriansjüngern, befinden sich 12 Feuerwehrfrauen. Eine von ihnen ist Steffi Schild. Seit 1992 ist Sie stolzes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Norderney.Steffi ist nicht nur Mutter von zwei Töchtern, sondern auch schon seit zwei Jahren Oma.Nach den Ausbildungen Grund- und Funklehrgang, folgte noch der Truppführer und die Rettungssanitäterausbildung. Sie gehört auch zu den First Responder der Feuerwehr.Aber schaut selbst.

*********

Neptun 2017

Hilfsorganisationen aus Euskirchen ziehen an einem Strang.

 

 

Rund 100 Ehrenamtliche der Euskirchener Hilfsorganisationen waren am dritten Septemberwochenende im Einsatz, um Löschwasser zu pumpen und Arbeiten am Wasser abzusichern. Derart viele Kräfte aus unterschiedlichen Organisationen

zu führen und über Nacht Verpflegung und Unterbringung sicherzustellen ist eine Herausforderung auch für erfahrene Einsatzleiter.

 

 Szenario der zweitägigen Großübung NEPTUN 2017 war ein Großbrand in einem Industriebetrieb.

„Das ist eine Situation, in der alle Hilfsorganisationen Hand in Hand arbeiten müssen.“, betont Burkhard Aehlich, Zugführer beim THW Euskirchen und einer der drei Übungsplaner vom THW.Um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu stellen, pumpten Einheiten des Wasserförderungszugs der Freiwilligen Feuerwehr Euskirchen und Mechernich sowie des Technischen Hilfswerks (THW) Wasser aus der Erft über mehrere Kilometer an die fiktive Brandstelle. Ab Einbruch der Dunkelheit leuchtete das THW die Einsatzstelle großflächig aus. Um die rund 100 Einsatzkräfte verpflegen zu können, errichtete das Deutsche Rote Kreuz (DRK) einen Bereitstellungsraum. Die Einsatzkräfte des Malteser Hilfsdienstes stellten einen Rettungswagen zur Eigensicherung der beteiligten Helfer und richteten den ersten Anlaufpunkt für alle Einheiten ein. Von hieraus konnten unterstützende Einheiten in den Einsatz entsendet werden und erschöpfte Einsatzkräfte konnten sich während des zweitägigen Einsatzes erholen. Die Einsatzleitung hatte die Freiwillige Feuerwehr Euskirchen, welche durch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Euskirchen unterstützt wurde. Schirmherr der Übung war Kreisbrandmeister Udo Crespin.„Für das gegenseitige Vertrauen im Einsatzfall sind solche Übungen unheimlich wertvoll.“, so Aehlich: „Wenn ich die Leistungsfähigkeit der Kameraden der anderen Organisation kenne, dann verlasse ich mich auch in einer gefährlichen Situation auf sie.“ Die Bedeutung gemeinsamer Ausbildungen und Übungen mit allen Hilfsorganisationen für eine wirkungsvolle Hilfeleistung im Einsatz betonte auch Kreisbrandmeister Crespin seiner Ankündigung der Übung.

*********

Spezialisten auf die Probe gestellt - Urban Search and Rescue in der Schweiz!


Genf / Epeisses

Marie on Tour! Euer Warten hat sich gelohnt: Hier der Bericht zur urbanen Such- und Rettungsübung "Achilles 2017" in der Schweiz.

Diese Übung simuliert eine Notsituation nach einem Erdbeben und wird durchgeführt vonfünf USAR Partnerorganisationen: 

Technisches Hilfswerk (THW), I.S.A.R Germany, @fireGermany/S.A.R.A.I.D., UIISC 1 France und Swiss Rescue.

Im Kampf gegen die Zeit übendie Teilnehmer ihre Entsendung, das Lokalisieren und Retten von verschütteten Opfernsowie das Bereitstellen von medizinischer Nothilfe. Gastgeber dieser 48-Std.-Übung istdie Schweiz – insbesondere die Humanitäre Hilfe der Schweiz sowie die Schweizer Armee.

*********

Für immer jung - Die Oldie Gruppe der Feuerwehr Norderney!


Norderney / Niedersachsen

Mit Elan und Ausdauer zeigten uns Ludwig, Bernhard, Günter und Adi ihre große Liebe Magirus (Baujahr 1963) und einem großen H auf dem Kennzeichen im Hafen der Ferieninsel Norderney.Sie pflegen ihren alten Magirus Rundhauber ein LF8 mit viel Herzblut wie man in unserem Beitrag sehen wird.Ihr dürft gespannt sein!

*********

Frauen bei der Feuerwehr. Marie on Tour in Rüddingshausen.


Rüddingshausen / Hessen

Ich durfte im April die Laura und Jessi aus der Feuerwehr Rüddingshausen treffen, und mit beiden an einer Einsatzübung teilnehmen. Alles im Rahmen der Dreharbeiten für Einsatzakte.tv. Spannend ist für mich immer die Frage „warum bist du in der Feuerwehr?“

Schaut bitte selbst.

Wir werden gefördert durch: